- caritas im Bistum Limburg
- Caritasverband für die Diözese Limburg e. V.
- Caritasverband Frankfurt e. V.
- Caritasverband für den Bezirk Hochtaunus e. V.
- Caritasverband für den Bezirk Limburg e. V.
- Caritasverband Main-Taunus e. V.
- Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
- Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e. V.
- Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e. V.
- Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Frankfurt
- Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Wiesbaden
- Haus der Volksarbeit e. V.
- Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. Frankfurt
- Jugendhilfezentrum Johannesstift GmbH
- Alle Verbände
Rotary Club Main-Taunus spendet 2.000 € an die Tafel Hattersheim-Hofheim

Bild: Markus Barthel (Einrichtungsleitung Tafel), Nicole Westphal (Gemeindienstteam Rotary Club Main-Taunus), Michael Föcking (Clubpräsident Rotary Club Main-Taunus) und Torsten Gunnemann (Vorstand Caritasverband Main-Taunus e.V.) (v.l.)
Die Tafel ist durch den Ukraine-Krieg in einer besonderen Situation und mehr denn je auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Zahl der Bedürftigen steigt und die Zahl der Spenden an die Tafel Hattersheim-Hofheim geht zurück.
„Die Spende kommt genau zum richtigen Zeitpunkt. Für gewöhnlich kommen rund 100 Menschen zu unseren Ausgabestellen in Hofheim und Hattersheim. Im April haben wir jedoch Lebensmittel an knapp 140 Familien ausgegeben. Vor allem sind viele Geflüchtete aus der Ukraine hinzugekommen“, berichtet Markus Barthel, der Leiter der Tafel.
„Die aktuelle Situation bringt die Tafel auch an ihre Grenzen. Nicht nur die Lebensmittel für die Tafelkunden werden knapper, sondern auch die Arbeitsanforderungen an die Mitarbeitenden der Tafel Hattersheim-Hofheim wachsen. Die Tafeln stellen sich der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die negativen Folgen von Armut zu lindern. Jedoch ist die Tafel hier aktiv auf die Angebote von Spendern, Sponsoren und regionalen Unterstützern vor Ort angewiesen“, erläutert Torsten Gunnemann, Vorstand des Caritasverbandes Main-Taunus e.V.

Ihr Kontakt
Julia Fischer
Die Tafel, die zum Caritasverband Main-Taunus gehört, wird von ca. 100 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen unterstützt. Die freiwilligen Helfer wirken mit bei der Abholung, Sortierung oder Verteilung der Waren, im Tafelcafé oder im Büro. Übrig gebliebene Lebensmittel finden durch die Tafel Abnehmer und bedürftigen Menschen wird geholfen.
"Die Förderung der Tafel passt zu unserer Strategie vor Ort ausgewählte Projekte zu unterstützen" erläutert Clubpräsident Michael Föcking vom Rotary Club Main-Taunus, der aktuell 49 Mitglieder umfasst. Nicole Westphal vom Gemeindienstteam des Clubs ergänzt: "Wir freuen uns, dass durch die Kooperation mit der gemeinnützigen "Stiftunglife", die bundesweit Tafeln unterstützt, ein Verdopplung des Spendenbetrags erreicht werden konnte".