Fakten zum Verband

210Mitarbeiter*innen
120Ehrenamtliche
11Einrichtungen
1ambulanter Dienst

Wir sind da für die Menschen, gleich welchen Geschlechts, welcher Orientierung, Herkunft und Religion. Unsere Arbeit besteht darin, mit ihnen in Beziehung zu treten und sie darin zu unterstützen, ihr Leben und ihr Umfeld in Frankfurt am Main und der Region eigenverantwortlich zu gestalten.

 

Uns leitet die Vision der Gründer*innen des Haus der Volksarbeit, die der materiellen Not und dem psychischen Leid der Menschen im von Nationalsozialismus und Krieg zerstörten Frankfurt begegnet sind. Wir arbeiten mit anerkannt wissenschaftlichen Methoden auf Grundlage aktueller Erkenntnisse.

Ihr Kontakt

Julia Wilke-Henrich

Geschäftsführerin
Eschenheimer Anlage 21
60318 Frankfurt am Main

Spendenprojekte

Soziale Sicherung, Armut und Migration

Digitalisierung Ambulante Hilfen zur Erziehung

Prägend für das Fachfeld ist das aufsuchende, mobile Arbeiten im ganzen Stadtgebiet Frankfurts und darüber hinaus. Bei der hohen Zahl der Klienten, ist das, auch ohne die Besonderheiten während der Corona-Pandemie, bei den jeweiligen zeitlichen Bedarfen der zu betreuenden Familien einerseits und den begrenzten personellen Ressourcen andererseits nur mit viel logistischem Geschick zu meistern. Digitales Arbeiten spart Zeit für die inhaltliche Arbeit mit den Menschen und lässt uns auch falls notwendig auf Distanz nahe bei den Kindern, Jugendlichen und deren Eltern sein. Unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit.


Behindertenhilfe
Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung

Individuelle Beratung für Menschen mit Behinderungen

Die Initiative Allenstein ist im Kern eine Selbsthilfegruppe von Menschen mit sehr verschiedenen Einschränkungen. Die Gruppe wird sozialpädagogisch begleitet und gefördert. In ihrer Art und Langfristigkeit ist sie einmalig im Rhein-Main-Gebiet. Der aus Teilnehmer*innen der Initiative bestehende „AllensteinRat“ reflektiert die Entwicklung der Initiative und hat das Ziel, den Prozess der Selbstbestimmung voran zu bringen.


Unsere Stiftung

Karl Pehl Stiftung des Haus der Volksarbeit e. V.

Die Karl Pehl Stiftung des Haus der Volksarbeit e. V. in Frankfurt am Main fördert die Arbeit des Vereins Haus der Volksarbeit e. V. insbesondere in den Bereichen der Telefonseelsorge sowie der Hilfs- und Beratungsangebote für Einzelpersonen, Paare, Kinder, Jugendliche und Familien.


Informationen aus unserem Verband

Haus der Volksarbeit
Initiative Allenstein im Haus der Volksarbeit hat eine neue Leitung

FRANKFURT - Die Allensteiner kennen sie und sie kennt die Allensteiner. Seit zehn Jahren arbeitet Heike Rösch nun schon als Honorarkraft, in der pädagogischen Betreuung der Freizeitreisen, der Samstagausflüge und dem Donnerstag-Treff, bei der Initiative für Menschen mit Handicap. Nun hatte sich ihre berufliche Situation so verändert, dass die Ende 2019 frei gewordene Stelle der Leitung gerade zur rechten Zeit kam und perfekt zu Röschs beruflichen Vorstellungen passte.