Transparenzerklärung

Der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg ist es ein Anliegen, transparent, einfach und klar über ihre Struktur, ihr Engagement sowie die Mittelherkunft und -verwendung zu informieren.

 

Deshalb hat sie sich der „Initiative transparente Zivilgesellschaft“ angeschlossen.

 

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Unsere Arbeit ist wegen Förderung des Wohlfahrtswesens nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts Gießen (Steuernummer 20 250 82294) vom 10.02.2021 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
 

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

6. Personalstruktur

Die Personalstruktur für das Jahr 2021 sah folgendermaßen aus: Die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg hat eine Geschäftsführerin mit einem Beschäftigungsumfang von 50% sowie ein Sekretariat mit einem Beschäftigungsumfang von 25% angestellt. Weiterhin sind 9 ehrenamtliche Kuratoriumsmitglieder und ein ehrenamtliches Vorstandsmitglied für die Stiftung tätig.

 

Die beiden Mitarbeiterinnen der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg sind beim Caritasverband für die Diözese Limburg e. V angestellt. Die Kosten werden von dem Verband getragen und stellen keine Belastung der Spenden- und Stiftungsmittel dar.

7. Angaben zur Mittelherkunft

Die Stiftung wurde 2005 unter dem Namen Caritasstiftung in der Diözese Limburg gegründet. Das Grundstockvermögen betrug 500.000 Euro. Zum 31.12.2021 hat sich das Stiftungsvermögen der Dachstiftung auf 11.790.434,72 Mio. Euro und der Treuhandstiftungen auf 2.418.321,52 Mio. Euro erhöht.

 

Der Jahresabschluss 2021 wurde von dem Wirtschaftsprüfungsunternehmen Dr. HEILMAIER & PARTNER GMBH, Krefeld, geprüft. Der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg wurde ein uneingeschränkter Bestätigungsvermerk erteilt.

8. Angaben zur Mittelverwendung

Der Dachstiftung standen 2022 bestehend aus der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg, dem Familienfonds, dem Nachlass „Halank & Heil“ und dem Nachlass „Funken“, aus dem Jahresergebnis 2021 folgende Ausschüttungen zur Verfügung:

 

Caritas-Gemeinschaftsstiftung: Im Jahr 2022 konnten aus dem Jahresabschluss 2021 224.768,77 € ausgeschüttet werden.

 

Familienfonds: Im Jahr 2022 konnten aus dem Jahresabschluss 2021 12.994,81 € ausgeschüttet werden.

 

Halank und Heil: Im Jahr 2022 konnten aus dem Jahresabschluss 2021 20.563,96 € ausgeschüttet werden.
Dieser Fonds ist zweckgebunden für die Unterstützung des Alfred-Delp-Hauses in Oberursel, eine Wohnanlage für Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigung.

 

Funken: Im Jahr 2022 konnten aus dem Jahresabschluss 2021 9.404,69 € ausgeschüttet werden.

Dieser Fonds ist zweckgebunden zur Unterstützung von HIV infizierten und Aids erkrankten Menschen in Frankfurt.

 

Durch die insgesamt 12 Treuhandstiftungen konnten zusätzlich 80.168,50 € generiert und ausgeschüttet werden. Die Treuhandstiftungen sind eigenständig für die Vergabe in ihrer Mittel zuständig.

 

Die Gewinn- und Verlustrechnung der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg für das Jahr 2021 finden Sie hier.

Die Bilanz für das Jahr 2021 finden Sie hier.

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zuwendungen mehr als 10% in 2021 ausmachten

  • Es gab keine Zuwendungen in dieser Größenordnung.

 

Limburg, 26.09.2022

Ihr Kontakt

Brigitte Luise Feucht

Referentin Fundraising
Über der Lahn 5
65549 Limburg