- caritas im Bistum Limburg
- Caritasverband für die Diözese Limburg e. V.
- Caritasverband Frankfurt e. V.
- Caritasverband für den Bezirk Hochtaunus e. V.
- Caritasverband für den Bezirk Limburg e. V.
- Caritasverband Main-Taunus e. V.
- Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
- Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e. V.
- Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e. V.
- Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Frankfurt
- Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Wiesbaden
- Haus der Volksarbeit e. V.
- Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. Frankfurt
- Alle Verbände

Der Stiftungspreis
Ausgezeichnete Projekte: Gemeinsam Zukunft gestalten
In regelmäßigen Abständen vergibt die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg den Stiftungspreis „Gemeinsam Zukunft gestalten“.
Zum ersten Mal wurde der Preis im Rahmen des 2. Stiftungstages 2019 verliehen. Prämiert wurden drei innovative Ansätze und erfolgsversprechende Ideen mit insgesamt 10.000 Euro. In diesem Jahr nahm sich der Preis insbesondere den Problemstellungen des demografischen Wandels an. Es wurden Lösungen gesucht, die das Miteinander von „Jung und Alt” fördern, die neue Wege aufzeigen, wie der demografische Wandel ganz konkret gestaltet werden kann und welche Hilfestellungen zukünftig vonnöten sein werden.
Über die Caritas-Gemeinschaftsstiftung
Seit 2005 fördert und unterstützt die Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg wichtige soziale Projekte und Anliegen.
Im Jahr 2005 nahm die Caritas-Gemeinschaftsstiftung unter der Schirmherrschaft von Bischof em. von Limburg, Dr. Franz Kamphaus in der Diözese Limburg ihre Arbeit auf. Ziel und Ansporn für die Arbeit der Stiftung ist es, notleidende, hilfesuchende und benachteiligte Menschen zu unterstützen, sie ohne Bevormundung zu stärken und sie zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen. Unter dem Dach der Caritas-Gemeinschaftsstiftung setzen die regionalen Stiftungen der Caritasverbände, weitere Verbände, sowie viele einzelne Stifter dauerhaft ein Zeichen von Solidarität und Mitmenschlichkeit.
Die Stiftung engagiert sich jährlich für zahlreiche caritative Anliegen. Sie fördert beispielsweise Projekte in der ambulanten Hospizarbeit oder generellen Altenhilfe, fördert Secondhand-Läden für Bedürftige, unterstützt Präventions- und niedrigschwellige Angebote vor und nach der Geburt, Angebote für Menschen mit Behinderungen, die ihr Leben selbst gestalten wollen oder auch vielfältige Projekte in der Flüchtlingshilfe.
