- caritas im Bistum Limburg
- Caritasverband für die Diözese Limburg e. V.
- Caritasverband Frankfurt e. V.
- Caritasverband für den Bezirk Limburg e. V.
- Caritasverband Taunus e. V.
- Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
- Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e. V.
- Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e. V.
- Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Frankfurt
- Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Wiesbaden
- Haus der Volksarbeit e. V.
- Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. Frankfurt
- Jugendhilfezentrum Johannesstift GmbH
- Alle Verbände
Nachhaltig helfen mit einer Dauerspende
Eine Dauerspende besitzt hohe Wirkkraft. Sie kann die Situation von Menschen in Notlagen dauerhaft verbessern und ihnen neue Perspektiven für die Zukunft bieten. Sie leistet verlässliche Hilfe für die Kleinsten und Ärmsten sowie für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen.
Benachteiligte Kinder und Jugendliche werden gezielt gefördert, einkommensschwache Familien haben die Möglichkeit, eine Auszeit von ihrem harten Alltag zu nehmen, Wohnungslose erhalten unbürokratische Hilfe und ein Dach über dem Kopf, Kinder aus suchtbelasteten Familien werden mit speziellen Angeboten gestärkt.
Viele Spendenprojekte hier auf unserer Webseite „Spenden Stiften Strahlen“ zielen auf eine langfristige Unterstützung ab, damit die Betroffenen zum Teil auch über Jahre hinweg zuverlässige Hilfe bekommen können. Stabile Spenden sind ein wertvoller Bestandteil zur Sicherung dieser Projekte. Die Teilnehmer-Verbände unserer Plattform werden in ihrer wichtigen Arbeit durch verlässliche Dauerspenden nachhaltig gestärkt.
Bereits kleine Summen können viel bewirken, ohne eine große finanzielle Belastung für Spender*innen zu sein - ganz im Gegenteil: Dauerspender*innen können das gute Gefühl haben, sich kontinuierlich für andere einzusetzen, ohne immer wieder eine neue Spende tätigen zu müssen.
In diesem Artikel zeigen wir wichtige Gründe, warum Dauerspenden für das karitative Engagement im Bistum Limburg ein entscheidender Faktor sind und wie Sie als Dauerspender*in für Menschen in Not einstehen können. Zudem geben wir weitere Tipps rund um die Dauerspende.
Regelmäßig spenden: Vorteile der Dauerspende
Mit einer Dauerspende erlauben uns Spender*innen in regelmäßigen Abständen einen festgelegten Betrag von ihrem Konto abzubuchen – je nach Wunsch monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich. Die Höhe und Häufigkeit der Spendensumme kann jederzeit flexibel angepasst werden. Aufgesetzte Dauerspenden sorgen für niedrige Verwaltungskosten, da sie mit geringer administrativer Arbeit verbunden sind.
Langfristige Planbarkeit
Eine Dauerspende ist die nachhaltigste Art der Spende. Der große Vorteil von regelmäßigen Spenden gegenüber Einzelspenden ist, dass wir mit Ihrem dauerhaften Engagement vorausschauend und verlässlich planen können.
Wie werden Sie Dauerspender*in?
Über unsere Webseite „Spenden Stiften Strahlen“ werden Sie ganz einfach digitale Dauerspender*in. Mit der Online-Spende bieten wir eine sichere, effiziente und vor allem kostengünstige Lösung. Dabei entscheiden Sie selbst, für was, wie viel und in welchem Rhythmus Sie dauerhaft spenden wollen – in zwei einfachen Schritten:
1. Bestimmen Sie zunächst, für was Sie dauerhaft spenden möchten. Was liegt Ihnen besonders am Herzen? Sie haben insgesamt drei Optionen:
- Spenden für ein Projekt: https://spendenstiftenstrahlen.de/spenden/spendenprojekte
- Spenden für einen Verband. https://spendenstiftenstrahlen.de/spenden/direktspenden
- Spenden für ein Thema: https://spendenstiftenstrahlen.de/spenden/themenspenden
2. Wählen Sie auf der gewünschten Seite aus, in welchem Rhythmus Sie unterstützen möchten – monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich – und schließlich die Zahlweise, per Lastschrift, PayPal, Klarna oder Kreditkarte.
Auf Wunsch wird Ihnen für Ihre Online-Dauerspenden automatisch eine digitale Spendenquittung per E-Mail am Anfang des Folgejahres zugesendet. Die Spenden können Sie wie gewohnt von der Steuer absetzen. Lesen Sie hier über weitere steuerliche Vorteile.
Transparenz: Hilfe, die ankommt
Ihre Spenden kommen für das von Ihnen gewählte Projekt, den Verband oder Ihr Herzensthema zum Einsatz. Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und nehmen unsere Verantwortung Ihnen gegenüber sehr ernst. Mehr zu unserem verantwortlichen Umgang mit Ihren Spendengeldern und zur Transparenz lesen Sie hier.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, können wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen aus dem Spenden- und Stiftungswesen im Bistum Limburg informieren.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!