Wenn Hände waschen schon schwierig ist

Die Corona-Pandemie hat den Alltag der Menschen verändert. Besonders betroffen von der Situation sind wohnungslose Menschen. Ihr bekanntes und gewohntes Hilfenetz bricht zusammen.

 

Ihnen fehlen die schutzbietenden eigenen vier Wände. Und selbst die simplen Hygieneschutzmaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen sind eine Herausforderung, wenn es kaum Orte gibt, an denen man das tun kann.

Ihr Kontakt

Julia Fischer

Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Vincenzstraße 29
65719 Hofheim am Taunus

Nicht alle Menschen, die vom sozialen Abstieg bedroht und betroffen sind, landen zwangsläufig auf der Straße, aber der Weg führt in diese Richtung, wenn nach und nach die persönlichen und beruflichen Kartenhäuser zusammenstürzen. Obdachlosigkeit ist eine der brutalsten Formen von Armut und Ausgrenzung.

Jürgen Malyssek (ehemaliger Referent für Gefährdetenhilfe und Schuldnerberatung beim Diözesancaritasverband in Limburg)
und Klaus Störch (Leiter der Caritas-Einrichtung für Obdachlose in Hattersheim)

Wichtige Anlaufstelle für Wohnungslose

Wir brauchen Ihre Hilfe! Das Leben in der Facheinrichtung für Wohnungslose, Haus Sankt Martin, hat sich verändert. Um die Kontaktmöglichkeiten und das Ansteckungsrisiko in Zeiten der Cornavirus-Krise zu minimieren, öffnet die Einrichtung nur zu bestimmten Zeiten, beispielsweise zur Essensausgabe. Aus hygienischen Gründen werden Lunchpakete ausgegeben.

 

Eine Bank ist kein Zuhause. Das Haus Sankt Martin am Autoberg bietet wohnungslosen Menschen für kurzfristige Aufenthalte einen Übernachtungsplatz. Aufgrund der aktuellen Situation ist eine volle Belegung der Schlafplätze nicht möglich. Diese Situation führt alle Beteiligten an den Rand der Belastbarkeit.

 

Unterstützen Sie uns! Helfen Sie mit einer Spende der Facheinrichtung für Wohnungslose in Hattersheim.

 

Über unser Angebot für wohnungslose Menschen

Das Haus Sankt Martin ist eine integrierte Einrichtung der Wohnungslosenhilfe. Das niedrigschwellige Angebot richtet sich an Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen und bietet:

 

  • Betreutes Wohnen
  • Schlafplatz für die Nacht
  • Tagesstätte „Café am Autoberg“
  • Ambulante Fachberatungsstelle

Wir benötigen Ihre Spende zur Finanzierung von:

30 € für die Versorgung mit Lunchpaketen

50 € für Hygieneartikel und Ausstattung mit neuer Kleidung

100 € für Schlafsack und Isomatte für die kalten Tage

15 € für eine Decke