- caritas im Bistum Limburg
- Caritasverband für die Diözese Limburg e. V.
- Caritasverband Frankfurt e. V.
- Caritasverband für den Bezirk Hochtaunus e. V.
- Caritasverband für den Bezirk Limburg e. V.
- Caritasverband Main-Taunus e. V.
- Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
- Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e. V.
- Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e. V.
- Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Frankfurt
- Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Wiesbaden
- Haus der Volksarbeit e. V.
- Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. Frankfurt
- Alle Verbände
- Teilen
- Spenden

Spenden für den SkF AnziehTreff Wiesbaden
Helfen Sie uns, zu helfen!
Bis zum Beginn der Corona-Krise vergaben im SkF AnziehTreff 50 Ehrenamtliche kostenlos gespendete Schwangerschafts- und Kinderkleidung an finanziell schwache Familien.
Eine große Hilfe – kombiniert mit dem Beratungsangebot durch eine Sozialpädagogin! Viele Ehrenamtliche mussten nun wegen ihres Alters oder Risikofaktoren ihr Engagement aufgeben.
Um das Angebot aufrechtzuerhalten, muss dieser Verlust durch eine hauptamtliche Mitarbeiterin kompensiert werden. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung.

Ihr Kontakt
Dr. Marina Schmitt
Wir wollen gerade in diesen schweren und herausfordernden Zeiten für die Familien da sein, sie unterstützen und beraten!
Martina Oebels
Leiterin des SkF AnziehTreff
Im SkF AnziehTreff erhalten finanziell benachteiligte Familien kostenlos gespendete, gut erhaltene Schwangerschafts-, Baby- und Kinderkleidung oder Spielsachen – kombiniert mit einem Beratungsangebot durch eine Sozialpädagogin. Bis Mitte März 2020 betreute sie gemeinsam mit einer Helferin und ca. 50 Ehrenamtlichen die 1.200 Klientinnen.
Höhere Nachfrage in der Coronakrise
„Nach der coronabedingten Schließung des SkF AnziehTreffs“, so Martina Oebels, die Leiterin, „wollten wir schnell wieder für unsere Klientinnen da sein. Ab Mitte Mai wurden telefonisch bestellte Tüten gepackt und durchs offene Fenster an die Klientinnen gegeben.“ Mitte Juli war die Wiedereröffnung mit Terminvergabe und entsprechenden Hygienemaßnahmen. Martina Oebels stellt fest: „Die Nachfrage ist deutlich gestiegen. Die finanzielle Situation der Familien hat sich durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit verschlechtert. In der Corona-Krise fragen viele zum ersten Mal nach Hilfe im SkF AnziehTreff. Da ist z. B. die Familie einer Friseurin in Kurzarbeit, wo das Geld dann nicht mehr reicht.“ Viele Familien benötigen auch Beratung beim Stellen von Anträgen, bei der psychosozialen Bewältigung der Krise und bei familiären Problemen.
Coronabedingt deutlich weniger Ehrenamtliche im Einsatz
Dieser steigenden Nachfrage steht jedoch der Verlust vieler (teilweise über Jahrzehnte) ehrenamtlich Engagierter gegenüber, die bereits älter sind oder zur Risikogruppe gehören, und deshalb ihr Ehrenamt coronabedingt aufgeben mussten. Andere möchten sich nicht zusätzlichen Risiken aussetzen und lieber eine Verbesserung der Situation abwarten. Die Anwerbung neuer Ehrenamtlicher gestaltet sich coronabedingt ebenfalls sehr schwierig.

Der SkF AnziehTreff benötigt Ihre Hilfe!
„Um das Angebot aufrechtzuerhalten und die zusätzliche Nachfrage im Zuge der Corona-Pandemie zu befriedigen, müssen wir verstärkt hauptamtliches Personals einsetzen“, so Dr. Marina Schmitt, Geschäftsführerin des SkF e. V. Wiesbaden. „Das verursacht zusätzliche Kosten. Dazu kommen noch Miet- und Sachkosten, die nur zu einem Teil aus Spenden und Eigenmitteln gedeckt werden."
Deshalb: Helfen Sie uns zu helfen!

Wir benötigen Ihre Spende zur Finanzierung von:
Personalkosten
Sachkosten
für zusätzliche Schutz- und Hygienemaßnahmen
Mietkosten
Per Überweisung spenden
Spendenkonto
Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg
DKM Bank
IBAN: DE42 4006 0265 0018 7830 00
BIC: GENODEM1DKM
Referenz: 3S - SkF AnziehTreff - SkF Wiesbaden