News Bild 2807
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e. V.

Raus aus dem Alltag für benachteiligte Familien

Familienausflüge und Familienfreizeiten

Neue Kräfte sammeln, die Natur genießen, richtig toben und spielen, der Einsamkeit entfliehen und Zeit für sich selbst und die Familie haben – für Familien sind kleine Auszeiten eine schöne und wichtige Abwechslung.

 

Viele Familien, die an Angeboten in unseren Einrichtungen  im Raum Wiesbaden/Rheingau-Taunus teilnehmen, können sich das allerdings wegen ihres engen finanziellen Budgets nicht leisten

Ihr Kontakt

Verena Mikolajewski

Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden

Gerade jetzt sind Abwechslung, Auszeit vom Alltag und Platz für sozialen Austausch für Familien wichtiger denn je.

Judith Rapp

Leiterin des Kinder-Eltern-Zentrums (KiEZ) Erbenheim

Ein Ausflug in einen Erlebnispark

oder ein paar Tage in ein Familiendorf – weit sind die Wege meist gar nicht, wenn sich Gruppen aus dem Caritasverband auf einen Ausflug oder auf eine Familienfreizeit begeben. Für die Familien ist es dennoch eine große Sache. Nicht wenige von ihnen sind vorher noch nie in den Urlaub gefahren und können sich auch Ausflüge einfach nicht leisten. Viele der Familien leben zudem auf beengtem Wohnraum, sodass eine Auszeit in anderer Kulisse umso wichtiger für sie ist. Und der Gewinn für die Familien ist groß. Unbeschwert Zeit miteinander zu verbringen und das einfach zu genießen, das bildet nicht nur schöne Erinnerungen, sondern füllt auch die Kraftreserven wieder auf.  

 

Kinder-Eltern-Zentrum in Wiesbaden-Erbenheim

Angeboten werden diese Aktivitäten zum Beispiel für Gruppen im Kinder-Eltern-Zentrum im Wiesbadener Stadtteil Erbenheim oder für die Alleinerziehendengruppe der Schwangerenberatung in Bad Schwalbach. Bei Familienfreizeiten nutzen die Sozialarbeiter*innen die Zeit auch, um mit den Familien die eigene Situation zu reflektieren, die Erziehungskompetenz zu stärken, Ängste und Sorgen abzubauen oder Techniken zu zeigen, wie in schwierigen Situationen konfliktfreier kommuniziert werden kann. Die Kinder sollen die Zeit vor allem nutzen, sich richtig auszutoben. Und das auch mal ohne die Eltern, die Zeit für eigene Freizeitgestaltung bekommen.

 

Gemeinsam werden Nachtwanderungen unternommen, es wird gebastelt, gelesen, Schnitzeljagden werden veranstaltet oder andere Aktivitäten finden statt.

 

Seit Beginn der Pandemie sind aufgrund der Ansteckungsgefahr allerdings eher Familienausflüge als -freizeiten durchgeführt worden, die den Familien aber ebenfalls eine willkommene Auszeit bieten. Je nach Möglichkeit sollen aber auch die Freizeiten wieder angeboten werden. Wir benötigen allerdings Unterstützung, um Aktivitäten dieser Art anbieten zu können.  

 

Mit Ihrer Spenden unterstützen Sie direkt benachteiligte Familien und ihre Kinder, die wichtige Moment der Erholung und Entspannung genießen können. Wir bedanken uns herzlich! 

Wir benötigen Ihre Spende zur Finanzierung von:

Familienfreizeiten und -ausflügen