Eine erste Orientierungshilfe erhalten

Immer wieder erhalten wir konkrete Fragen rund um Testament und Erbschaft. Häufig geht es darum, welcher Anteil des Nachlasses außerhalb der gesetzlich vorgegebenen Pflichtanteile frei vergeben werden kann, zum Beispiel an nicht verwandte Personen oder auch an gemeinnützige Institutionen. Der Testamentrechner der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg dient Ihnen als erste Orientierung, wenn es darum geht, die persönliche Nachlass-Situation zu erfassen und die individuelle Erbquote zu berechnen.

Wichtige Hinweise

Wenn sich Ihre Familienverhältnisse ändern, können sich andere gesetzliche Erbfolgen, Pflichtteile und Quoten für die frei verfügbaren Vermögensanteile ergeben. Daher sollten Sie regelmäßig prüfen, ob Ihr Testament noch aktuell ist.

 

Wenn Sie kein Testament hinterlassen, gilt die gesetzliche Erbfolge. Die benannten Erben bilden eine Erbengemeinschaft, die dann den gleichen Anspruch auf die einzelnen Nachlassgegenstände haben.

 

Unser Testamentrechner ist als Orientierungshilfe gedacht, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzt keine juristische oder notarielle Beratung. Er ist eine sinnvolle Vorbereitung für einen Termin bei einer Rechtsanwalts- oder Notarkanzlei, die mit Ihnen ein konkretes Testament erstellen können.